Kriegerische Auseinandersetzungen haben vielfältige Gründe, meist jedoch spielen Fragen der Macht sowie der Drang nach Anerkennung eine herausragende Rolle. So schnell, wie Konflikte mitunter in Gewaltausbrüchen und Kriegen eskalieren, so schwer sind sie zu beenden. In diesem Beitrag wird untersucht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sich Kriegsparteien auf Friedensverhandlungen und eine neutrale Vermittlung einlassen.
Von Dr. Reiner Ponschab